Mit Kindern und Jugendlichen (bis zu Beginn des 21-ten Lebensjahres) arbeite ich in tiefenpsychologisch fundierten Verfahren. Hierbei ist es möglich, mit privaten Krankenkassen und der Beihilfe
die Kosten abzurechnen.
Problemfelder bei Kindern und Jugendlichen können sein
> Ängste
> Zwänge
> Depressionen
> traumatische Erlebnisse
> Bindungsstörungen
> somatoforme Störungen
> Enuresis, Enkopresis
> Scheidung der Eltern
Bei Kindern finden mit den Bezugspersonen in regelmäßigen Abständen Gespräche statt.
Ab dem 16. Lebensjahr ist die Beantragung einer Psychotherapie auch ohne die Einwilligung der Bezugsperson möglich.